Walter von England

Walter von England
Walter von Ẹngland,
 
Guạlterus Ạnglicus, mittellateinischer Dichter des 12. Jahrhunderts; wird mit dem gleichnamigen Kaplan Heinrichs II., dem Erzbischof von Palermo (seit 1169), identifiziert und gilt als Verfasser des »Esopus«, der um Prolog sowie moralische Schlusssentenzen erweiterten Versfassung (elegischer Distichen) von 58 Tierfabeln des spätantiken Romulus. Die Fabelsammlung (u. a. »Feld- und Stadtmaus«) fand als eigentlicher »Äsop« und als Schulbuch im Mittelalter weiteste Verbreitung, wurde oft kommentiert, in Volkssprachen übersetzt (z. B. H. Steinhöwel um 1476, W. Caxton 1484) und gedruckt (Rom 1473; erst seit Isaac Nevelet, »Mythologia Aesopica«, Frankfurt am Main 1610, unter dem Titel »Anonymus Neveleti«).
 
Ausgabe: Lateinische Fabeln des Mittelalters, herausgegeben von H. C. Schnur (1979).
 
 
K. Grubmüller: Meister Esopus. Unterss. zur Gesch. u. Funktion der Fabel im MA. (1977).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Walter von Czoernig-Czernhausen — Walter Freiherr von Czoernig Czernhausen (* 16. Februar 1883 in Triest; † 28. Dezember 1945 in Großgmain bei Salzburg) war ein österreichischer Höhlenforscher und Oberbaurat bei den Österreichischen Bundesbahnen. Er ist der Enkel von Karl von… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter von Hagens — (* 30. Dezember 1873 in Berlin; † 8. Februar 1958 in Berlin) war ein deutscher Richter, der zeitweise in Diensten des Auswärtigen Amtes und der Freistaates Danzig stand. Leben Als Sohn von Karl von Hagens, dem späteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter von Nathusius — Walter Engelhard Julius August von Nathusius (* 22. August 1873 in Erfurt; † 5. November 1943 in Erfurt) war ein Unternehmer in Thüringen. Er entwickelte erfolgreich ein Textilhandelsunternehmen zu einem der bedeutendsten Strumpfproduzenten… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter von Pannwitz — Walter Sigismund Emil Adolf von Pannwitz (* 4. Mai 1856 in Mehlsack, Ostpreußen; † 8. November 1920 in Buenos Aires, Argentinien), war ein deutscher Rechtsanwalt, Oberbürgermeister und Autor, Kunstsammler und Mäzen, Ehrenritter des… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter von pannwitz — Dr. jur. Walter Sigismund Emil Adolf von Pannwitz (* 4. Mai 1856 in Mehlsack, Ostpreußen; † 8. November 1920 in Buenos Aires, Argentinien), war ein deutscher Rechtsanwalt, Oberbürgermeister und Autor, Kunstsammler und Mäzen, Ehrenritter des… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammtafel von England — Zeit und Abstammungstafel der englischen und britischen Monarchen seit Wilhelm dem Eroberer, farbcodiert nach Dynastien. Stammliste von England mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von England — Zeit und Abstammungstafel der englischen und britischen Monarchen seit Wilhelm dem Eroberer, farbcodiert nach Dynastien. Stammliste von England mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Isabella von England — Heirat Kaiser Friedrich II. mit Isabella von England. (Darstellung aus der Chronica Maiora des Matthew Paris, um 1250, London, British Library, MS Royal 14 C VII, fol. 123v) Isabella Plantagenet, auch Isabella von England oder Elisabeth genannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl II. von England — König Karl II. (um 1680), Gemälde von Thomas Hawker Karl II. (englisch Charles II, auch The Merry Monarch genannt; * 29. Mai 1630 in London; † 6. Februar 1685 ebenda) war König von England, Schottland und Irland (durch die Monarchisten am 30.… …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth I. von England — Elisabeth I. (Coronation Porträt) Unterschrift Elisabeths Elisabeth I., auch bekannt unter dem Namen „Die jungfräuliche Königin“ (The Virgin Queen) oder „ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”